zum
aktuellen Unterricht ___________________________________________________
Version 6829__
29.01.2014 ------16:10---
Die Seitenangaben beziehen sich auf unser Arbeitsheft.
|
MI
|
FR
|
29.01.
(S 23ff
Terrorismusbekämpfung)
S 25ff alte und neue Kriege
|
31.01.
frei |
22.01.
Referat:
Bundeswehr
HA
Bitte
geht die Inhaltsangabe des Heftes für das 4. Semester
durch und wählt die wichtigsten Aspekte aus!
|
24.01.
Terrorismus-Aspekte
Einige
waren wg. Worpswede (Theater-AG) abwesend.
|
15.01.
Referat: Nord-Korea
|
17.01.
Zensuren
|
08.01.
Referat: Kaschmir
|
10.01.
Karikaturen
|
Weihnachtsferien
|
MI
|
FR
|
18.12.
Vortrag Wolfgang Schramm über Süd-Sudan / Liberia
(Unterstützung
durch die deutsche Polizei beim Aufbau von Verwaltungsstrukturen)
|
20.12.
Raubtier-Kapitalismus im Düsterwald
(Gruppenarbeit)
|
|
4.12.
Referat: Wasser
|
6.12.
Video: Die Todesreiter
Über
den Krieg im Sudan - (1:22)
(Vorbereitung
für den Vortrag am 18.12.)
|
27.11.
UE
3: Friedensgefährungen
Fundamentalismus,
Islamismus
|
29.11.
Referat: Myanmar (Birma) |
20.11.
Referat: Piraterie
|
22.11.
Proliferation
S. 16 - 17 im Zusammenhang mit UE 3: Friedensgefährdungen
(ab Seite 8)
|
13.11.
Referat: Israel / Palästina
|
15.11.
(ich war verhindert)
Aufgabe:
S. 49-51 NATO
|
-
- - - -
|
30.10.
Referat: Irak-Kriege
Beginn
UE 3: Friedensgefährdungen S. 8ff
|
1.11.
Referat: Syrien
|
23.10.
Vorbereitung
der Klausur Nr. 1
|
25.10.
Klausur Nr. 1
Klausurtext
- eine Lösungsmöglichkeit
|
2.10.
Probleme
der Koalitionsbildung nach der BT-Wahl 2013.
Raubtier-Kapitalismus
im Düsterwald
|
3.
bis 20. Oktober - Herbstferien
|
25.9.
Auswertung
Bundestagswahl / Wette
Fortsetzung:
Friedenspolitik S. 34f / Hauptakteur UNO S. 46f
|
27.9.
Fortsetzung:
Friedenspolitik S. 34f / Hauptakteur UNO S. 46f
ggf. Beginn
Friedensgefährdungen
S. 8ff
|
18.9.
HA
zu heute: -
(bis auf die noch fehlenden A 1,2)
Huntington
HA zum
27.9. A 3 der Abituraufgabe 2004
|
20.9.
JUNIORWAHL
10:05 - 10:25 Uhr
HA
zu heute: A
2 der Abituraufgabe 2004 zum 20.9.
Abschluss
Huntington
Formales
zur Klausur ANF I,II,III ? nur I,III oder nur II,III (Meinungsbild)
WAHLOMAT
Beginn:
Friedenspolitik S. 34f / Hauptakteur UNO
INFOs
zur 1. Klausur
|
11.9.
HA zu
heute: A1,1 der Abituraufgabe
Referat
Ägypten (Sonne, Waffel)
neue HA:
A1, 2
ABITURAUFGABE
2004 Thema: die drei politischen
Schulen
Erwartungshorizont
|
13.9.
vorlesen:
2 HA A1,1
Aktuelle
Politik (Vorb.: Schienbein)
dazu Putin-Verlautbarung
in der NewYork Times (nach RIANOVOSTI) und dazu eine Reaktion
aus der SÜDDEUTSCHEN
HA zu
heute: A1,2 der Abituraufgabe
neue HA:
A 2 der Abituraufgabe 2004 zum 20.9.
|
4.9.
HA: S.
30 Auswertung zur realistischen Schule

Eine
Hausaufgabe zur Karikatur
|
6.9.
S. 32
Die liberale Schule
S. 33
die institutionalistische Schule
|
28.8.
Modelle
der politischen Weltordnung
S.
7, A 4:
M1
und M2 überprüfen mit Beispielen;
dann zu Abb. 7.1 Fragen klären:
Welches
Modell entspricht am ehesten unserer Wirklichkeit?
Welches ist erstrebenswert?
Welche sind real bzw. denkbar?
Plenum
Protokoll
HA
(entspr. ANF III): S. 7, A 5 (Sicherheitsdilemma)
|
30.8.
HA
vom 28.8.
Vom
Modell zu den politischen Schulen (3):
S. 30 Die realistische Schule (1)
HA:
S. 30 durcharbeiten
Abb. 30.1: a. Beschreibung b. Interpretation
wirtschaftlicher
EXKURS:
Referat ESM - Handout
sehr übersichtlich gestaltet!!
|
|
23.8.
ab jetzt in Raum 125
Nachbesprechung
der Podiumsdiskussion
Semesterthema
Krieg S.6f:
Untersuchung von konkreten Kriegen /gewalttätigen Auseinandersetzungen
|
22.8.DONNERSTAG
5./ 6. Stunde ( 12. / 11. / tw. 10. )
Podiumsdiskussion
zur Bundestagswahl mit den vorgegebenen Themen:
-
EU-Krise - Schulden ...
- Umwelt / nachhaltige Energie ...
- Abitur - und dann ...
- kurze Statements zu Sachfragen ...
|
21.8.
Thematisierung
der Aspekte der Podiumsdiskussion
NEU:
Aktuelle Politik: Ägypten
|
|
14.8.
|
16.8.
Referat
Phyrros: Kongo Handout
Bericht
von der Politik-Dienstbesprechung:
- Juniorwahlen (20.9.; Vorbereitung: u.a. Wahlomat)
- Podiumsdiskussionsthemen:
-
EU-Krise - Schulden ...
- Umwelt / nachhaltige Energie ...
- Abitur - und dann ...
- kurze Statements zu Sachfragen ...
-
Klausuren in 12: 2 - 3+1 - 6 (Beschlussvorlage)
|